Na ich hab vorgestern Sellerie, Möhren und Lauch gekauft. War auch bei uns im Angebot und es bot sich dann an, nachdem ich die geputzt, kleingeschnipelt und gewaschen hatte, das Gemüse zum grossen Teil aus dem Topf raus zu fischen und dann später das Kochwasser (wegen der Vitamine und Mineralstoffe!) zum Kochen eines Eintopfes zu verwenden...
War zwar ein bisschen nervig das ganze, aber gab ne wunderbare Hühnersuppe mit Graupen und Gemüseeinlage und für weitere Eintöpfe hab ich das Gemüse eben jetzt eingefroren im Tiefkühler liegen. :-)
P.S.: Die Möhren kann man ja durchaus auch für Möhrencremesuppe oder Gulasch oder Kürbissuppe verwenden... Den Lauch für ne Lauchcremesuppe oder nen Schinken-Lauch-Salat und den Sellerie kann man im schlimmsten Fall auch zur Suppe verarbeiten, aber den nehme ich grundsätzlich sehr gerne für Eintöpfe.
Bei uns gabs zwar auch noch grosse Mengen an Rot- und Weisskohl zu kaufen... aber da ich leider kein Sauerkraut selbst einmachen kann (Habe leider nicht das passende Gefäss dafür und naja... wenn ich das dann im Keller lagern würde und das anfangen würde zu gären, dann könnte das unter Umständen zu einer Geruchsbildung kommen, die die Leute, die bei uns im Untergeschoss arbeiten, womöglich nicht gerade beim betreten des Gebäudes so gut finden würden... ausserdem hab ich halt leider auch keine Schieferplatte, womit ich das abdecken könnte und auch keinen Kieselstein zum Beschweren, damit das halt auch entsprechend sumpft... das ist Schade... denn sonst könnte ich Weinsauerkraut und Rotkraut selbst einlegen... (Rotkohl würde ich zumindest probehalber mal gerne genauso einlegen, kenne ich zwar nicht, von zu Hause aus, aber nen Versuch wäre es wert!)
Meine Oma hat das früher, als ich klein war oft gemacht und so ungefähr weiss ich immer noch, wie das gemacht wird... Kraut fein raspeln, in ein Steingutgefäss schichten und dann zwischen die einzelnen Schichten Wacholderbeeren und Salz und dann auch noch Wein drüber kippen und das ganze dann mit der Hand (am besten mit der geballten Faust!) festdrücken und die nächste Schicht oben drüber schichten, bis das Gefäss gefüllt ist. Muss ehrlich sagen, dass ich es schade finde, dass ich das nicht mal selber ausprobieren kann... allerdings hab ich leider vergessen, wie lange das braucht, bis das verzehrfertig ist, denn das Kraut muss danach ne Zeit lang ruhen... :-( und was man eben nicht machen sollte, ist, dass man das Sauerkraut als Frau dann einmacht, wenn man seine Periode hat, weil es dann womöglich umschlagen könnte... jedenfalls hab ich das von meiner Oma mal gesagt bekommen... naja... ist auch egal... aber ist schon toll, wenn man sowas selber machen kann... aber die Idee mit den Kartoffelpuffern könnte ich eventuell auch umsetzen...
Aber ich glaube, das mache ich dann besser, wenn mein Mann nicht zu Hause ist...
Wie machst Du die?
Kartoffeln, rohe wie gekochte relativ fein reiben, dann noch ne Zwiebel dazu, Kartoffelstärke, Eier und Salz und Pfeffer und Muskat und das ganze dann gut vermischen und ab in die Pfanne?
P.S.: Ansonsten würde sich halt eben auch noch anbieten: Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen, Brombeeren Äpfel und so weiter einmachen... klar geht auch... Andererseits kann man ja auch jede Menge Marmelade, Gelee und so weiter kochen (Schade... ich hatte mal nen Entsafter, aber den konnte ich nicht mehr verwenden, weil der nicht für nen Induktionsherd geeignet ist... :-( Aber womöglich freut sich halt jetzt jemand anderer über das Teil...)
Ansonsten halt eben Apfelkompott kochen und einfrieren oder einkochen geht klarerweise auch...
Ansonsten... geht ja auch, dass man unter Umständen halt eben Sülzen selber zubereitet... beispielsweise... das geht ja auch...