Frage:
Mit was könnte man noch auf Sparkurs gehen und Wintervorräte anlegen?
?
2012-09-30 23:11:42 UTC
Da beim Lidl Kartoffeln im Angebot waren, werde ich heute Kartoffel-Puffer zum einfrieren backen,,,, das es ein schnelles Gericht im Notfall darstellt, wenn man mal
keine Zeit hat..raus aus dem Frost,,rein in die Pfanne..

Was könnte man noch in etwas größeren Massen kochen oder backen?
Wir handhabt ihr so etwas?
21 antworten:
?
2012-10-01 06:26:16 UTC
Kürbis hält sich ganz monatelang,auch Zwiebeln,bei uns sind jetzt überall 10kg Säcke Kohl (rot und weiss) im Angebot:selbst Sauerkraut machen und gehörige Portionen Kohleintopf (Pichelsteiner,oder zusäzlich rote Bete und Borschtsch machen) kochen und portionsweise einfrieren,Vom Rest kohlrouladen machen eventuell auch ein paar Portionen einfrieren.Schmeckt auch lecker wenn du sie in dicke Scheiben schneidest (wie Schnecken)in eine auflaufform legst und überbackst.Wenn du Kohlrouladen machst kauf auch gleich mehr Hackfleisch (Bolognese,Lasagne,"Chili con carne",Canneloni,Frikadellen,Königsberger Klopse,Hackfleischsuppe mit Porree und Käse,Cevapcici -> auch alles gut zum einfrieren) ach am WE war bei uns auch Porree im angebot:auch gut für suppen,Rahmporreee oder Auflauf.Möhren sind sowieso meist günstig;suppen,Eintopf (niederländischer Hutspot:Möhren,Kartoffeln,Zwiebeln ,1:1:1 kraftig würzen lecker zu Frikadelle oder Bratwurst mit Sosse) ein bis zwei kommen auch in die Bolognese,oder mit Zwiebeln und etwas Sellerie als Basis für fettarme Bratensosse:geschmortes Gemüse pürieren statt mit Sahne oder Creme fraiche und fix für Braten sparst du dir auch weil das Gemüse der sosse Aroma gibt. Reicht das erstmal?Sonst verbuddel noch ein paar Nüsse als Wintervorrat:machen Eichhörnchen auch

Ach backen war ja auch gefragt:Kese in Bleckdose halten sich auch meist Monate (wenn man sie nicht vorher ist) gut zum einfrieren sind alle Rühr- und Hefekuchen (torten müssen ja so verpackt werden,dass die Sahne/Creme/Deko nicht zerdrückt wird,dafür brauchst du zuviel Platz in der Gefriertruhe,den du besser für anderes nutzen kannst) einfach ein Blech backen,in Stücke schneiden und Portionsweise einfrieren,lässt sich auch bequem stapeln.
anonymous
2012-10-01 08:01:44 UTC
Eine etwas unkonventionellere methode, die ich aber sehr gerne anwende, wäre das gemüse oder die knollen winterfest einzulagern. Sind paar erstausgaben beim baumarkt...aber funktioniert genauso gut wie einfrieren und ist auch min. 4 monate haltbar. Du nimmst eine holzkiste und paar säcke sand, dann fängst du an deinen wintervorrat anzulegen. Etwas sand auf den boden der kiste und dann sämtliches knollen gemüse wie kartoffeln, möhren, sellerie, rüben und ähnliches in den sand legen, mit sand bedecken, wieder knollengemüse, sand usw. Es hört sich alles etwas komisch an, aber funktioniert super. Sie schimmeln nicht, bekommen keinen gefrierbrand und der geschmack bleibt erhalten. Den sand kannst du im frühjahr wieder in säcke füllen und nächsten winter wieder verwenden. Soweit zu winterlichem knollengemüse. Da kannst soviel an vorrat anlegen wie es im angebot ist.

Jetzt zu sachen die du vorbereiten und einfrieren kannst...gefüllte paprika, was ich auch gern mache...wenn schnitzel im angebot sind, kauf ich 2 kilo, panier sie oder mach corfon bleu ujd leg sie glatt aufeinander. Umwickel sie mit frischhaltefolie und frier sie portionsweise ein. Bis sie dann in der pfanne goldbraun sind, sind sie innen aufgetaut und immernoch saftig! Gefullte auberginen oder auch lasagne in diesen aluminium schalen. Selbstgemachte kroketten, einfach, lecker und du kannst sie würzen wie du willst. Mit etwas geriebenem käse oder feingeschnittener petersilie oder auch ein stück gouda in der mitte. Ist hier seeeeehr beliebt. Ob du es glaubst oder nicht...du kannst auch tomaten einfrieren...wenn sie bei uns in italien zum schleuderpreis verkauft werden, machen wir uns selber tomatenkonserven und frieren sie auch gerne ganz ein. Mit den eingefrorenen tomaten kann man immer noch gute ergänzungen für sahnesossen machen. Pilze kann man gut einfrieren...aber am besten vakuum oder mit so wenig luft wie nur möglich.

Mehr fällt mir im moment nicht ein, da wir viel in öl einlegen...sich das aber meiner erfahrung nach in D nicht rechnet, da ihr das öl kaufen müsst...wir aber unsere olivenbäume haben.

Naja...da wäre noch obst, nur weiss ich auch da nicht ob sich das für D rechnet...da bei uns ja pfirsich, feigen, aprikosenbäume überall wachsen. Selbst wenn man hier keine bäume hat, kostet ne 10kilo kiste nur lächerliche 5€. Aber wenn dennoch interesse besteht...eine neue frage und ich antworte gernw, sofern meine antworten hikfreich sind.

Aber das mit dem sand funktioniert in D genauso gut und noch besser! Das hab ich nämlich von meiner oma gelernt.
Lord M
2012-10-01 06:38:21 UTC
TK-Ware taugt nur, wenn man keinen Stromausfall zu befürchten hat. Und die Energiekonzerne drohen jamit flächendeckenden Blackouts als Protest gegen die AKW-Abschaltung. Sinnvoller sind da Konserven, gekauft oder selbst gemacht, denn die halten sich meist lange über MHD und vor allem: Ohne Kühlung. Dann sind da Trockenprodukte, wie Mehl und Haferflocken, Trockenmilch etc., solche Produkte sind im Ernstfall Gold wert, und sie lassen sich ohne weiteres nahezu ewig lagern.



Ach noch was: Auch ohne Stromausfall ist TK-Ware nicht zum sparen geeignet. Der Tiefkühler frisst einem, selbst als Supersparmodell, über die Stromrechnung die Reserven vom Konto.
Tifi
2012-10-01 06:27:27 UTC
Wir frieren im Spätsommer bzw Frühherbst immer Paprika ein, wenn das Kilo unter 1 € kostet,

Wird kurz blanchiert und dann klein geschnippelt. Lässt sich nett portionieren und ist vielseitig verwendbar.
Monika
2012-10-03 05:30:44 UTC
Indem man Obst (verschiedene Sorten) einweckt und ebenso Gemüse (z.B. saure Gurken). Auch Marmeladen und Gelees ergeben einen guten Vorrat (Pflaumen sind z.Z. billig, also Pflaumenmus) Viele Küchen haben eine Speisekammer wo die Gläser gut aufbewahrt werden können, genauso gut wie es auch im Kellerregal geht.



In der Spargelsaison lässt sich das Spargelwasser worin der Spargel gekocht wird sehr gut in Tuppergeschirr bzw. Lock end Lock Dosen einfrieren und später für Eintöpfe verwenden statt "normalem" Wasser. Gibt einen exelenten Geschmack der Eintöpfe.



Steinpilze süss/sauer im Steintopf eingelegt ist eine gute Beigabe zu Bratkartoffeln. Auch Sauerkraut im Steintopf eingelegt über wintert gut.
Tahini Classic
2012-10-08 08:57:28 UTC
Ich bin ein grosser Fan von getrockneten Huelsenfruechten, denn damit, und mit ordentlich Gewuerzen, kann man sich waermende, vorhaltende Wintergerichte nach indischem Vorbild kochen.



Normalerweise halte ich mir immer ein paar Saecke Linsen, Reis, Bohnenkerne, und diverse Getreidemischungen parat, die eigentlich von der Menge her ausreichend waeren, um mich ca. vier Monate zu versorgen.



Um zu verhindern, dass ein paar mit Ungeziefer kontaminierte Koernchen alles unbrauchbar machen, fuelle ich das alles aber sofort in Unmengen verschiedener Glascontainer, Plastikcontainer, und Dosen.



Dazu lagere ich Meersalz und Gewuerze in entsprechenden Behaeltern ein, stelle ein paar Kanister Olivenoel dazu, und etwa zehn 5-Liter Flaschen Wasser. Als Saucengrundstoff verwende ich natuerlich, tata! die Sesampaste Tahini (auch Tahina genannt).



Jetzt nur noch kochen - fertig. Von Reis und Huelsenfruechten kann ich mich fast ausschliesslich ernaehren, ich liebe das. Soll's ruhig so schneien, dass man wochenlang nicht raus kann. Ist halt ein Fall fuer den Schnellkochtopf. Und die Saucen kann man in riesigen Poetten vorkochen und in Tueten portioniert einfrieren.
?
2012-10-08 17:35:47 UTC
überreife Bananen und Äpfel sind sehr billig. Klein schneiden, bei 50 Grad im Backofen trocknen, nach Belieben einige Mandeln (LIdl oder Aldi) untermischen - fertig ist ein köstlicher Wintersnack
?
2012-10-06 13:02:42 UTC
Du kannst fast alles in "größeren Massen kochen oder backen" so gesehen auch ein ganzes Schwein, oder 20 Laibe Brot. Es wird mit der Zeit eben alt.



Nur wozu große Mengen? Der Krieg ist vorbei. Frisch ist es dann sowieso nicht mehr, und wenn man mal was schnelles braucht, dann kann man auch TK-Fertig-Produkte einsetzen.
?
2012-10-05 05:35:56 UTC
Hmmmh....hmmmmh:

-einen 7,5kg Sack festkochende Kartoffeln hatte Ich mir letzte Woche zugelegt,weil der im Angebot war und Ich mich irgendwie und günstig ernähren muß..

..eine Woche lang gab es Grünkohl als Eintopf jeden Tag..diese Woche gibt es lippische Rosinenpickerts (allerdings mit in Rum eingelegten Rosinen zubereitet),schön mit englischer Orangenmarmelade bestrichen..fast jeden Tag.

-der Kartoffelsack ist fast aufgebraucht..weil Ich die Dinger auch mal als ..momentchen : potatoe wedges im Backofen zubereite und mit ordentlich Majonnaise verputze !!-

Also:

-Einen Sack Kartoffeln kaufen,wenn der im Angebot ist,weil man diese Erdäpfel so ziemlich umfangreich verwenden und zu Gerichten verarbeiten kann..wenn man etwas von Hauswirtschafterei und vom Kochen versteht !!-

-Bekannt sind mir ebenfalls noch diese Zentnersäcke voll mit Kartoffeln,-die es früher als Straßenverkauf vom Bauern gab und die dann im Keller des Elternhauses einlagelagert wurden..

Anhang:

-Kürbiserntezeit müßte jetzt sein und den kann man ebenfalls einmachen,mittels dieser Einmachgläser..kenne Ich ebenfalls noch aus meiner Jugendzeit her !!-

-Für die Rote Beete ist jetzt auch Erntezeit..man kann dieses Fuchsschwanzgewächs ebenfalls einkellern und/oder in Weckgläsern einmachen !!-
Benedikt
2012-10-04 17:25:49 UTC
jetzt sind Pilze billig oder aber auch selber sammeln. Zwieble anbraten,Gemüse dazu und dann die Pilze. Portions weise einfrieren. Dann wenn gebraucht, Pasta oder Reis oder sowas kochen und die Pilzsause dazu. Mittag odre Abend essen ist schnell fertig.



Ich friere es allerdings nicht ein, ich tu es in Gläser einkochen. 0.5 liter. das ist genug für 3 Portionen, die wir einmal brauchen. mal mit Curry Sauce, dann süss sauer, dann mit Chili oder Paprika. Da ich Koch bin habe ich es natürlich leichter. Ich habe so an die 150 Gläser. Alle verschiede Geschmäcker und Variationen.



ich koche auch selber Marmelade. ein einfaches rezept. 1 kgr Frucht, 2 kg Zucker. braucht sonst nichts. Keine Einsiedehilfe und auch keinen Gelier Zucker. brauche ich etwas Gelee rasple ich einfach einen sehr grossen sauren Apfel hinein (Granny Smith).

Auch Essiggurken mache ich selber Dr.Oetker hat da so verschiedene Gewürzmischungen und Einsiede Hilfen. Und wird super gut. Das selbe mit kleinen Kirschen Tomaten.

Auch anderes Kompott und Apfelmus. Wir haben Glück.Leben neben einem 1000 ha großen Park. Und unsere Bezirkshaupmannschaft hat da viel Bäume gepflanzt. Aber nicht nur Fichten und Tannen und so Grünzeug. Äpfel und Birenen, Pflaumen und eben viele so nützliche Sachen. Und jeder darf der will und kann. Und ich will und meine Frau ist auch happy darüber.
reGnau
2012-10-03 12:23:04 UTC
Na ich hab vorgestern Sellerie, Möhren und Lauch gekauft. War auch bei uns im Angebot und es bot sich dann an, nachdem ich die geputzt, kleingeschnipelt und gewaschen hatte, das Gemüse zum grossen Teil aus dem Topf raus zu fischen und dann später das Kochwasser (wegen der Vitamine und Mineralstoffe!) zum Kochen eines Eintopfes zu verwenden...

War zwar ein bisschen nervig das ganze, aber gab ne wunderbare Hühnersuppe mit Graupen und Gemüseeinlage und für weitere Eintöpfe hab ich das Gemüse eben jetzt eingefroren im Tiefkühler liegen. :-)



P.S.: Die Möhren kann man ja durchaus auch für Möhrencremesuppe oder Gulasch oder Kürbissuppe verwenden... Den Lauch für ne Lauchcremesuppe oder nen Schinken-Lauch-Salat und den Sellerie kann man im schlimmsten Fall auch zur Suppe verarbeiten, aber den nehme ich grundsätzlich sehr gerne für Eintöpfe.



Bei uns gabs zwar auch noch grosse Mengen an Rot- und Weisskohl zu kaufen... aber da ich leider kein Sauerkraut selbst einmachen kann (Habe leider nicht das passende Gefäss dafür und naja... wenn ich das dann im Keller lagern würde und das anfangen würde zu gären, dann könnte das unter Umständen zu einer Geruchsbildung kommen, die die Leute, die bei uns im Untergeschoss arbeiten, womöglich nicht gerade beim betreten des Gebäudes so gut finden würden... ausserdem hab ich halt leider auch keine Schieferplatte, womit ich das abdecken könnte und auch keinen Kieselstein zum Beschweren, damit das halt auch entsprechend sumpft... das ist Schade... denn sonst könnte ich Weinsauerkraut und Rotkraut selbst einlegen... (Rotkohl würde ich zumindest probehalber mal gerne genauso einlegen, kenne ich zwar nicht, von zu Hause aus, aber nen Versuch wäre es wert!)

Meine Oma hat das früher, als ich klein war oft gemacht und so ungefähr weiss ich immer noch, wie das gemacht wird... Kraut fein raspeln, in ein Steingutgefäss schichten und dann zwischen die einzelnen Schichten Wacholderbeeren und Salz und dann auch noch Wein drüber kippen und das ganze dann mit der Hand (am besten mit der geballten Faust!) festdrücken und die nächste Schicht oben drüber schichten, bis das Gefäss gefüllt ist. Muss ehrlich sagen, dass ich es schade finde, dass ich das nicht mal selber ausprobieren kann... allerdings hab ich leider vergessen, wie lange das braucht, bis das verzehrfertig ist, denn das Kraut muss danach ne Zeit lang ruhen... :-( und was man eben nicht machen sollte, ist, dass man das Sauerkraut als Frau dann einmacht, wenn man seine Periode hat, weil es dann womöglich umschlagen könnte... jedenfalls hab ich das von meiner Oma mal gesagt bekommen... naja... ist auch egal... aber ist schon toll, wenn man sowas selber machen kann... aber die Idee mit den Kartoffelpuffern könnte ich eventuell auch umsetzen...

Aber ich glaube, das mache ich dann besser, wenn mein Mann nicht zu Hause ist...

Wie machst Du die?

Kartoffeln, rohe wie gekochte relativ fein reiben, dann noch ne Zwiebel dazu, Kartoffelstärke, Eier und Salz und Pfeffer und Muskat und das ganze dann gut vermischen und ab in die Pfanne?



P.S.: Ansonsten würde sich halt eben auch noch anbieten: Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen, Brombeeren Äpfel und so weiter einmachen... klar geht auch... Andererseits kann man ja auch jede Menge Marmelade, Gelee und so weiter kochen (Schade... ich hatte mal nen Entsafter, aber den konnte ich nicht mehr verwenden, weil der nicht für nen Induktionsherd geeignet ist... :-( Aber womöglich freut sich halt jetzt jemand anderer über das Teil...)

Ansonsten halt eben Apfelkompott kochen und einfrieren oder einkochen geht klarerweise auch...

Ansonsten... geht ja auch, dass man unter Umständen halt eben Sülzen selber zubereitet... beispielsweise... das geht ja auch...
anonymous
2012-10-02 20:32:03 UTC
Es geht (fast) alles, Eintöpfe aus frischen Gemüsen, auch Hülsenfrucht Suppen. Fleischgerichte sowieso, Günstiger EK..... zuschlagen, lecker vorkochen und ab in den Kühler damit
?
2012-10-01 07:49:01 UTC
Mit "Womit" ist man meist gut bedient.

In größeren Mengen koche ich eigentlich nur Wasser oder Eier.



Wenn wir "keine Zeit" haben, gehen wir in ein gutes Restaurant, wie beispielsweise MCD.
orgona6
2012-10-08 17:44:44 UTC
Nach dem Krieg musste ich immer Holunderbeeren sammeln, die dann zu Suppe und mehr verarbeitet wurden. Auch Brennnesseln ergeben, unter dem Aspekt: "Hunger ist der beste Koch", ein leckeres Essen als Suppe oder Spinatersatz. Nur stell ich mir heute eine solche Frage nicht. Eher erinnere ich mich der Losung: "Nicht betteln nicht bitten, nur mutig gestritten. Nie kämpft es sich schlecht, für Freiheit und Recht". Und in Punkto Recht scheint in D ja mehr als einiges im Argen zu liegen, wenn man sich solch eine Frage stellen muss. Was für eine "********" ist nur aus dem einstigem sozialem Vorzeigestaat geworden.
anonymous
2012-10-08 15:32:30 UTC
Graupen, Reis, Linsen, Bohnen, sämtliche Hülsenfrüchte.
magwlbinder
2012-10-08 14:14:19 UTC
viele Grammeln essen
anonymous
2012-10-01 08:49:17 UTC
Gulasch z.B.
ช้าง
2012-10-01 06:20:20 UTC
semmelknödel (über nacht im külschrank auftauen, dann kurz in siedendes wasser legen und erhitzen, oder panieren und in der pfanne braten, ei dabei...fertig)

frikadellen, gulasch portionsweise einfrieren, rouladen etc.
anonymous
2012-10-08 08:33:40 UTC
Fischstäbchen!
anonymous
2012-10-07 20:50:03 UTC
Ich kaufe nur Lebensmittel, die man ungekühlt oder höchstens im Kühlschrank aufbewahren kann. Eine Kühltruhe habe ich aus Spargründen nicht mehr.



Meine Urgroßmutter hatte eine Erdmiete. Die haben größere Mengen Kartoffeln eingegraben und bei Bedarf ausgegraben. Der Altbau in dem sie wohnte hatte ausserdem einen Kartoffelkeller. Im Sommer hat sie die Sachen in einem Schrank gekühlt, der mit feuchten Tüchern behängt war.



Da ich wenig Zeit habe gibt es bei mir meistens kalte Kost. Brot mit verschiedenen Belagen, Obst und Salat. Warmes Essen ist nichts weiter als eine Angewohnheit, man vermisst es relativ schnell nicht mehr. Im Winter esse ich jedoch ab und zu warm. Dann koche ich Gemüseeintöpfe mit dem, was es gerade günstig zu Kaufen gibt: Kartoffeln, Suppengemüse.



Vorräte halte ich fast gar keine, höchstens mal für ein Wochenende.
anonymous
2012-10-03 16:37:50 UTC
hab nie Vorräte, bin kein Hamster ;) ...mein Wocheneinkauf reicht auch genau für ne Woche, dann ist alles leer


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...