Rülpsen
Das verniedlichend (etwa bei Säuglingen) auch „Bäuerchen” genannte Rülpsen entsteht, wenn durch hastiges Essen bzw. Schlingen oder den Genuß kohlensäurehaltiger Getränke — besonders Bier — Gase in den Magen gelangten, welche sich hernach mit vernehmlichen Geräusch kraftvoll ihren Weg ins Freie bahnen.
Ein herzhafter Rülpser gilt den meisten zeitgenössischen Europäern nicht nur zu Tisch als gesellschaftliche Unmöglichkeit.
Anders in Arabien: Dort wäre ein Gastgeber reichlich gekränkt, belohnte man als Gast eine gelungene Mahlzeit nicht mit einem kräftigen Rülpser, denn dort gilt solches Betragen als Zeichen, daß es einem geschmeckt hat. (BRASCH, 69)
Ehedem galt solche Sitte ähnlich auch in Europa. Dem Reformator Martin Luther (1483 bis 1546) wird das an seine Tischgesellschaft gerichtete Zitat zugeschrieben: „Warum rülpset und furzet ihr nicht, hat es euch nicht geschmacket?” Ob Luther diesen Ausspruch tatsächlich getan hat, ist unsicher. Als sicher gilt jedoch, daß dieser derbe Brauch seinerzeit allgemein üblich war.
Derlei ungezwungene Tischsitten sind heutzutage durch Erziehung mühevoll unterdrückt. Daß aber auch der moderne Europäer ab und an Freude an solch herzhaftem Betragen hat, belegen die zahlreichen Angebote von Mittelalter-Gelagen nach Art der Rittersleut’, wie sie in etlichen Gaststätten angeboten werden, wo dieser Naturklang im wahrsten Sinne des Wortes zum guten Ton gehört.